

Tweets der Woche #6
Erneut möchte ich die interessanten Tweets der vergangenen Woche vorstellen. Fühlt euch frei den jeweiligen Twitter-Autoren zu folgen.
Jesus wird sich mit nichts weniger zufrieden geben als unserem Herzensthron. (Arthur W. Pink)
— Jürgen Justus (@JuergenJustus) 19. März 2013
Gnade ist mehr als ein Göttliches zugeneigt sein. Letztlich ist es der Ausdruck einer Souveränität, die jeder menschlichen Definition trotzt
— Peter Voth (@petervoth) 20. März 2013
Gottes Kraft wirkt in uns. Diese Kraft ist nicht mystisch oder rätselhaft. Nein, diese Kraft hat einen Namen: Jesus Christus! @juergenjustus
— Waldemar Justus (@WaldemarJustus) 21. März 2013
We must learn to measure ourselves,not by our knowledge about God¬ by our gifts,but by how we pray and what goes on in our hearts. Packer
— Waldemar Justus (@WaldemarJustus) 21. März 2013
Prayer doesn’t change God, it changes me. (C.S. Lewis)
— Waldemar Justus (@WaldemarJustus) 21. März 2013
If we do not speak of sin, God will not be seen as holy, men will not understand their predicament & Christ’s death will not be appreciated.
— Paul Washer (@paulwasher) 24. März 2013
„Worship is not some performance we do, but a presence we experience.“ AW Tozer (The Purpose of Man) #tozer
— A W Tozer (@TozerAW) 24. März 2013
„Tweets“ sind Statuseinträge verschiedener Twitter-User, welche auf 140 Zeichen beschränkt werden. Gerade einmal so viel Platz, dass es für ein knackiges Zitat oder einen genialen Denkanstoß reicht.
Bildquelle: Aj Freeman